Berufsreifeprüfung

 

Kontakt:

Mag. Sandra Rudic

E-Mail: berufsreife [dot] abendgym [at] tsn [dot] at

Telefon: 0512 584488 7

Erreichbarkeit siehe Öffnungszeiten Sekretariat - https://abendgym.tsn.at/menschen/sekretariat

 

 

Grundlegende Informationen zur BRP:

 

 

Prüfungstermine:

Die Termine für die standardisierten schriftlichen Prüfungen sowie aktuelle Infos zur SRDP finden Sie hier:

https://www.matura.gv.at/pruefungstermine

 

Die Termine für nicht-standardisierte schriftliche Prüfungen (Fachbereichsklausur) sind:

- Herbsttermin 2025: 16.09.2025 oder 22.09.2025

- Wintertermin 2026: 09.01.2026 oder 12.01.2026

 

Die Termine für mündliche Prüfungen sind:

- im Haupttermin im Juni

- im Herbsttermin im Oktober

- im Wintertermin im Jänner

Den genauen Prüfungstag erfahren Sie nach Erstellung des Prüfungsplanes.

 

Anmeldefristen:

Das Anmeldeformular steht jeweils zum Start der Anmeldefrist auf der Homepage zum Download bereit. Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte an berufsreife [dot] abendgym [at] tsn [dot] at. Nach Prüfung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per Mail. Bitte melden Sie sich innerhalb der jeweiligen Anmeldefrist, sollten Sie keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten haben.

- Herbsttermin 2025: 

Die Anmeldefrist für den Herbsttermin ist mit 13.06.2025 ausgelaufen.

 

 

Anmeldefristen für die kommenden Prüfungstermine:

- Wintertermin 2026: 03.11.2025 - 07.11.2025

- Haupttermin 2026: 23.03.2026 - 27.03.2026

 

Informationen zur Projektarbeit:

Sollten Sie die Teilprüfung Fachbereich in Form einer Projektarbeit mit Präsentation ablegen wollen, ist die Themenstellung dem Vorsitzenden der Prüfungskommission vorzulegen.

Die Fristen für die Einreichung der Themenstellung sind:

- Für den Sommertermin jeweils bis zum 01.12.

- Für den Herbsttermin jeweils bis zum 01.04.

- Für den Wintertermin jeweils bis zum 01.09.

Sie werden von der Vorsitzenden der Prüfungskommission informiert, ob die Themenstellung genehmigt wurde.

Die schriftliche Projektarbeit ist dann im Rahmen der jeweiligen Anmeldefrist vorzulegen. Die Präsentationen finden im Rahmen der mündlichen Teilprüfungen statt.

 

Informationen zur Teilprüfung Englisch

Themenbereiche und Informationen finden Sie im PDF zum Download.

Informationen zur Teilprüfung GSO:

Literatur für die Prüfung:

Geroldinger u.a. "Gesundheit uns Soziales für die Berufsreifeprüfung (Teil I); Somatologie und Gesundheit"

Litschauer u.a. "Gesundheit und Soziales für die Berufsreifeprüfung (Teil II); Psychologie und Recht"

 

Hinweise zur Ausstellung von Gesamtzeugnissen:

  • Bitte bringen Sie die Originale Ihrer Teilprüfungszeugnisse zu den Öffnungszeiten des Sekretariats vorbei (siehe https://abendgym.tsn.at/menschen/sekretariat)
  • Die Ausstellung des Gesamtzeugnisses nimmt in etwa zwei Arbeitstage in Anspruch. Sie werden per Mail informiert, sobald das Gesamtzeugnis abholbereit ist.
  • Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung des Zeugnisses während der Ferienzeit länger dauern kann!