Matura bestanden, Ferien beginnen - Neueinstieg möglich!
Der Maturatermin für den Sommer 2018 ist abgeschlossen; der Maturatermin für den Herbst ist in Vorbereitung; wir gehen in die Sommerferien, sind aber erreichbar.
Wenn Sie sich anmelden wollen: nehmen Sie Kontakt auf: mit m [dot] buerkle [at] tsn [dot] at (Direktor Michael Bürkle)class="mailto" rel="noopener noreferrer" target="_blank" oder für das Fernstudium mit birgit [dot] neuner-muehlboeck [at] bildung [dot] gv [dot] at (Fernstudienkoordinatorin Birgit Neuner-Mühlböck)class="mailto" rel="noopener noreferrer" target="_blank".
Im Sommertermin 2018 haben wieder 36 MaturantInnen die Schule absoviert: 18 Frauen, 18 Männer; 4 mit ausgezeichnetem Erfolg, 5 mit gutem Erfolg, 27 normale „bestanden“; 30 WirtschaftskundlerInnen, 5 RealgymnasiastInnen, eine Gymnasiastin (mit der ersten Matura in Latein seit Langem!). Die jüngste ist 18,4 Jahre alt – die erste mit einem Geburtsdatum aus dem Jahr 2000; der älteste mit 48 mehr als doppelt so alt. Durchschnittsalter der AbsolventInnen 22,7, Altersmedian 21,6. Die 36 AbsolventInnen bestehen aus 16 Präsenzstudierenden und 20 Fernstudierenden, obwohl sich das manchmal auch mischt.
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere neuen AbsolventInnen und an alle, die wichtige Schritte „vorgezogen“ gemeistert haben. Insgesamt hatten wir über 260 mündliche Reifeprüfungen.
In diesem Schuljahr sind damit 88 Maturazeugnisse erstanden, die drittgrößte Anzahl seit 2011. 45 Frauen haben maturiert, 43 Männer, Altersspektrum zwischen 18,4 und 57,6. Zum ersten Mal hatten wir in GWK auch standardisierte Reifeprüfungen: alle 8 gingen positiv aus.
Wir laden alle AbsolventInnen, ihre Freunde und Familienmitglieder zur Maturazeugnisverteilung am Freitag 6.7. ab 18:30 im Mediensaal ein: Motto „Gipfelsieg“!
Die Anmeldung für die Reifeprüfungen im Herbst ist abgeschlossen: es wird ein großer Herbsttermin: weitere 28 KandidatInnen könnten abschließen. Zum Teil fehlen aber noch Voraussetzungen: Zeugnisse aus dem Uni-Sprachkurs Latein u.dgl. Einiges könnte in den Ferien eintrudeln.
Viele werden im Herbst ihre im Sommer noch nicht ganz bestandene Reifeprüfung abschließen. Ja, Gipfelsiege benötigen manchmal einen zweiten Anlauf.
Wir haben schon wieder etwa 70 Anmeldungen für das nächste Semester. Anmeldegespräche gibt es auch im Sommer. Die letzten Anmeldungen nehmen wir am Di 11.9. entgegen, wenn ich vielen anderen Schulen „WHs“ negativ ausgegangen sind. Bitte informieren Sie sich auf unserer web site schon vorher über die Schule: wir sind in vielen Dingen eine ganz „normale“ Schule; wir sind in manchen Dingen etwas anders, und wir sind in manchen Dingen ganz anders: eine völlig semestrierte und modularisierte Schule nach einem eigenen Schulunterrichtsgesetz (SchUG-BKV).
Wenn Sie Beratungs- und Anmeldegespräche führen wollen: vereinbaren Sie einen Termin per Mail an m [dot] buerkle [at] tsn [dot] at (Direktor Michael Bürkle)class="mailto" rel="noopener noreferrer" target="_blank" oder für das Fernstudium an birgit [dot] neuner-muehlboeck [at] bildung [dot] gv [dot] at (Fernstudienkoordinatorin Birgit Neuner-Mühlböck)class="mailto" rel="noopener noreferrer" target="_blank".
5.7.2018, mb